Alle Artikel von ‘Akademie für integrative Traumatherapie’
Handout zum Thema debriefing
Hier stellen wir Ihnen gerne ein Dokument zur Verfügung, dass unser Dozent, Herr Peter Uwe Hesse, eigens für Sie für diese bewegte Zeit erstellt hat. Der Titel „Gesprächsführung in der Psychosozialen Notfallversorgung (Defusing, Debriefing, Traumabegegnung/Traumaencounter)“ verrät schon, dass dieser Text Ihnen konkrete Mittel für akute Situationen …
Aufsatz über PMR (Progressive Muskelrelaxation) von Peter Uwe Hesse
Studie zur Blickrichtung in der Verarbeitung traumatisierender Ereignisse
Dr. Majken Bieniok, Peter Uwe Hesse und Alexander Reich haben gemeinsam eine Studie durchgeführt in der die Relevanz der Blickrichtung in Bezug auf das emotionale Erleben untersucht wurde. Bis dato stellt sich die grundlegende Frage der Traumatherapie, wie mit der Konfrontation von emotional herausfordernden und belastenden …
Masterarbeit: Hilfe zu welchem Preis? Traumatherapie und ihre Folgen für Therapeuten
Unsere Kollegin Lena Wojtas hat diese Masterarbeit geschrieben und unter anderem auf der Mitgliederversammlung 2019 der GPTG vorgestellt. Die Arbeit untersucht den Einfluss der Arbeit von Traumatherapeuten auf deren Selbst- und Weltbild. Die Historie sowie der aktuelle Stand der internationalen sowie nationalen Forschung wird dargestellt. Zur …
Neue Entspannungsübungen 2019
Abrechnung für Heilpraktiker für Psychotherapie
Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges – von Innen nach Außen
11.-12.03.2023 + 22.03. + 05.04. + 12.04.2023 online
Seminarleitung: Maarten Aalberse – Psychologe & Psychotherapeut
Seminarort: online
Seminarzeiten: 11.+12.03.: Samstag 9.30-17.30 Uhr, Sonntag 9.30-16.30 Uhr, danach jeweils Mittwoch 19 – 21 Uhr am 22.03., 05.04., 12.04.
Das Seminar besteht aus einem Wochenende in Präsenz in der Akademie in Berlin und 3 follow-up Terminen, die jeweils mittwochs 19-21 Uhr online stattfinden. Das am Wochenende Erlernte soll in den Tagen zwischen den Folgeterminen geübt und erforscht werden.
TRIMB – mit Ellen Spangenberg
Integrative Traumatherapie 3 Tage Seminar
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann – Modul 1
10.-11.06.2023
Modul 1 des dreiteiligen Curriculums
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Neurovisuelle Traumatherapie Modul 1
16.- 18.06.2023
Seminarleitung: Diplom Pychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Freitag 11.00-19.30 Uhr, Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 17 Uhr
Die Neurovisuelle Traumatherapie nutzt als primäre Grundlage, wie auch das Brainspotting, die Arbeit über die Blickrichtung. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Blickrichtung bestimmt, wie stark wir uns emotional und physiologisch mit einem belastenden (oder auch erfreulichen) Thema verbinden.
Ego-State Therapie 2
24.-25.06.2023
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.30 Uhr, Sonntag 09.00-16.30 Uhr
ausgebucht – Warteliste – weitere Termine 2024!
Egostate-Therapie sieht die Psyche als ein flexibles Zusammenspiel verschiedener Anteile der Persönlichkeit sowie eines Persönlichkeitskerns (Center Core). Diese Anteile stellen sich auf der hirnorganischen Ebene als neuronale Netzwerke dar und können mehr oder weniger stark voneinander abgegrenzt sein, was zuweilen verschiedene (dissoziative) Störungen konstituiert.
Traumazentrierte Hypnotherapie
Ego-State Therapie 3
Neurovisuelle Traumatherapie Modul 2
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann – Modul 2
16.-17.09.2023
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Notfallpsychologie und Krisenintervention bei Akuttrauma
30.09.-01.10.2023
ausgebucht – Warteliste! – nächster Termin März 2024
Seminarleitung: Dipl. Psych. Elisabeth Hüttche
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.00 Uhr, Sonntag 09.30-16.30 Uhr
In diesem Seminar werden die inhaltlichen Schwerpunkte einer psychischen Erstversorgung nach einer akuten traumatischen Erfahrung erarbeitet, mit dem Ziel, Kompetenzen für die Erstversorgung von Betroffenen nach besonders belastenden Ereignissen zu erwerben.
Methodenübergreifender Supervisionstag
Angewandte Polyvagal-Theorie und mehr Level 2
21.-22.10.2023 in Berlin + 25.10. + 08.11. + 22.11.2022 online
Seminarleitung: Maarten Aalberse – Psychologe & Psychotherapeut
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin (und online)
Seminarzeiten: 21.+22.10.: Samstag 9.30-17.30 Uhr, Sonntag 9.30-16.30 Uhr, danach jeweils Mittwoch 19 – 21 Uhr am 25.10., 08.11., 22.11.
Geschützt: Havening – zur Zeit ausgebucht, nur noch Wartelistenplätze…
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Ego-State Therapie Supervision und Praxiswochenende
11.-12.11.2023
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: online
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 9.00 – 16.30 Uhr
ausgebucht – Warteliste – weitere Termine 2024!
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die die Ego-State Therapie an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit dieser Methode Praktizierende.
Basis-Seminar Trauma, Sexualität und Körper
Ego-State Therapie Supervision und Praxiswochenende
25.-26.11.2023
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 9.00 – 16.30 Uhr
ausgebucht – Warteliste – weitere Termine 2024!
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die die Ego-State Therapie an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit dieser Methode Praktizierende.
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann – Modul 3
02.-03.12.2023
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Supervisions- und Praxiswochenende Neurovisuelle Traumatherapie
09.-10.12.2023
Seminarleitung: Diplom Psychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr, Sonntag 9.30 – 16.30 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die Neurovisuelle Traumatherapie oder Brainspotting an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit diesen Methoden Praktizierende.
Basisqualifikationen Psychotraumatologie + Stabilisierung 1
27.-28.01.2024
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 16.30 Uhr
Offen für alle Berufsgruppen!
Grundlagenseminar – Traumafolgestörungen – Dissoziation – Stabilisierung
Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss ein Zertifikat der GPTG.
Psychotraumatologische Diagnostik + Ressourcen und Stabilisierungsübungen 2
17.-18.02.2024
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 16.30 Uhr
Referent: Peter Uwe Hesse
Am Anfang einer erfolgreichen Traumatherapie steht die Diagnostik und in der Regel auch die Stabilisierung des Klienten. In diesem Seminar erfahren sie daher neben umfangreichen Diagnostischen Grundlagen auch weitere, ergänzende Stabilisierungs- und Ressourcenübungen, aufbauend, auf unser Seminar „Basisqualifikationen Psychotraumatologie“.
Neurovisuelle Traumatherapie Modul 1
23.-25.02.2024
Seminarleitung: Diplom Pychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Freitag 11.00-19.30 Uhr, Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 17 Uhr
Die Neurovisuelle Traumatherapie nutzt als primäre Grundlage, wie auch das Brainspotting, die Arbeit über die Blickrichtung. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Blickrichtung bestimmt, wie stark wir uns emotional und physiologisch mit einem belastenden (oder auch erfreulichen) Thema verbinden.
Ego-State 1 – Einführung in Trancetechniken für die Ego-State Therapie
02.-03.03.2024
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.30 Uhr, Sonntag 09.00-16.30 Uhr
Hypnose und Hypnotherapie haben nicht nur verschiedenste Methoden und Techniken für die Traumatherapie bereitgestellt – wie die Screen-Technik/VKD, Beobachtertechnik und weitere Verfahren – sondern vor allem die Grundlagen für eine effektive Traumatherapie entwickelt, aus denen sich heutige „neue“ Verfahren immer noch bedienen. Da Trance und Dissoziation sich ähneln, wobei letzteres eher die pathologische Variante einer organismuseigenen Selbsthilfefähigkeit ist, sind hypnotische Methoden ein zentrales Mittel der Wahl für die Behandlung von PTBS-PatientInnen.
Notfallpsychologie und Krisenintervention bei Akuttrauma
16.-17.03.2024
Seminarleitung: Dipl. Psych. Elisabeth Hüttche
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.00 Uhr, Sonntag 09.30-16.30 Uhr
In diesem Seminar werden die inhaltlichen Schwerpunkte einer psychischen Erstversorgung nach einer akuten traumatischen Erfahrung erarbeitet, mit dem Ziel, Kompetenzen für die Erstversorgung von Betroffenen nach besonders belastenden Ereignissen zu erwerben.
TRIMB – mit Ellen Spangenberg
Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann – Modul 1
20.-21.04.2024
Modul 1 des dreiteiligen Curriculums
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Integrative Traumatherapie 3 Tage Seminar
Ego-State 1 – Einführung in Trancetechniken für die Ego-State Therapie
25.-26.05.2024
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.30 Uhr, Sonntag 09.00-16.30 Uhr
Hypnose und Hypnotherapie haben nicht nur verschiedenste Methoden und Techniken für die Traumatherapie bereitgestellt – wie die Screen-Technik/VKD, Beobachtertechnik und weitere Verfahren – sondern vor allem die Grundlagen für eine effektive Traumatherapie entwickelt, aus denen sich heutige „neue“ Verfahren immer noch bedienen. Da Trance und Dissoziation sich ähneln, wobei letzteres eher die pathologische Variante einer organismuseigenen Selbsthilfefähigkeit ist, sind hypnotische Methoden ein zentrales Mittel der Wahl für die Behandlung von PTBS-PatientInnen.
Somatische Psychotherapie und klinische Hypnose kreativ kombinieren: die Anwendung der „Pendel-Technik“ bei Traumafolgestörungen
Neurovisuelle Traumatherapie Modul 1
07.-09.06.2024
Seminarleitung: Diplom Pychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Freitag 11.00-19.30 Uhr, Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 17 Uhr
Die Neurovisuelle Traumatherapie nutzt als primäre Grundlage, wie auch das Brainspotting, die Arbeit über die Blickrichtung. Sie basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Blickrichtung bestimmt, wie stark wir uns emotional und physiologisch mit einem belastenden (oder auch erfreulichen) Thema verbinden.
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann – Modul 2
15.-16.06.2024
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Ego-State Therapie 2
22.-23.06.2024
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.30 Uhr, Sonntag 09.00-16.30 Uhr
Egostate-Therapie sieht die Psyche als ein flexibles Zusammenspiel verschiedener Anteile der Persönlichkeit sowie eines Persönlichkeitskerns (Center Core). Diese Anteile stellen sich auf der hirnorganischen Ebene als neuronale Netzwerke dar und können mehr oder weniger stark voneinander abgegrenzt sein, was zuweilen verschiedene (dissoziative) Störungen konstituiert.
Neurovisuelle Traumatherapie Modul 2
Ego-State Therapie 3
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) nach Reddemann – Modul 3
14.-15.09.2024
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Bindungsverletzungen und die daraus resultierenden Dynamiken
Notfallpsychologie und Krisenintervention bei Akuttrauma
19.-20.10.2024
Seminarleitung: Dipl. Psych. Elisabeth Hüttche
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.00 Uhr, Sonntag 09.30-16.30 Uhr
In diesem Seminar werden die inhaltlichen Schwerpunkte einer psychischen Erstversorgung nach einer akuten traumatischen Erfahrung erarbeitet, mit dem Ziel, Kompetenzen für die Erstversorgung von Betroffenen nach besonders belastenden Ereignissen zu erwerben.
Ego-State Therapie Supervision und Praxiswochenende
16.-17.11.2024
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 9.00 – 16.30 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die die Ego-State Therapie an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit dieser Methode Praktizierende.
Supervisions- und Praxiswochenende Neurovisuelle Traumatherapie
23.-24.11.2024
Seminarleitung: Diplom Psychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr, Sonntag 9.30 – 16.30 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die Neurovisuelle Traumatherapie oder Brainspotting an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit diesen Methoden Praktizierende.