Akademie für integrative Traumatherapie Berlin

Wir bieten Ihnen diverse traumatherapeutische Fortbildungen sowie eine umfassende, durch die Traumafachgesellschaft GPTG zertifizierte Fortbildungsreihe in Form eines traumatherapeutischen Curriculums
Unsere Seminare finden (soweit möglich) größtenteils als Präsenzseminare statt. Nur wenige Seminare führen wir noch online durch. Dies ist in der jeweiligen Seminarbeschreibung aufgeführt. Trauma hat seine Ursachen in der Regel in (gestörten) Beziehungen. Traumaheilung sollte daher immer Beziehungsorientiert sein. Daher präferieren wir Präsenzseminare deutlich vor Onlineformaten und wünschen uns, dass unsere Teilnehmer:innen sich live und spürbar vor Ort kennenlernen und präsent miteinander arbeiten.
Die Akademie für integrative Traumatherapie Berlin bietet traumatherapeutische Fortbildungen für Psychologische Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen und Heilpraktiker:innen für Psychotherapie, sowie (einige Seminare) für weitere Berufsgruppen, die in traumarelevanten Bereichen tätig sind.
Die meisten Seminare sind nur Berufen mit einer staatlichen Zulassung zur Ausübung von Psychotherapie zugänglich. Details zu unseren Zulassungsbedingungen finden Sie hier bzw. bei den einzelnen Seminarankündigungen.
Die Akademie ist explizit auch offen für Heilpraktiker:innen für Psychotherapie mit einer bestehenden Grundausbildung in einem psychotherapeutischen Verfahren, denn gerade im traumatherapeutischen Bereich gibt es sehr wenige, qualitativ ansprechende Angebote für Therapeut:innen, die nicht nach Richtlinienverfahren arbeiten und es war uns ein Anliegen, diese Lücke zu schließen. Teilnehmende am Curriculum, die eine Zertifizierung durch die GPTG anstreben, müssen besondere Bedingungen erfüllen. Details hierzu finden Sie hier.
Wir bieten Ihnen hochwertige Fortbildungen und all unsere Dozent:innen sind Expert:innen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. All unsere angebotenen Verfahren verstehen sich als integrierbar in Ihre jeweilige Grundausbildung.
Unser zertifiziertes traumatherapeutisches Curriculum ist in Umfang und Inhalt an Curricula angelehnt, die üblicherweise nur approbierten Psychotherapeut:innen vorbehalten sind. Alle Seminare des Curriculums können auch einzeln belegt werden, ohne das gesamte Curriculum zu absolvieren. Approbierte Absolvent:innen des Curriculums erfüllen mit dem Zertifikat die Voraussetzung, sich auf das Psychotherapeut:innenverfahren der DGUV zu bewerben, um so mit Berufsgenossenschaften und Unfallkassen abzurechnen.
In der Regel beantragen wir keine Kammerpunkte. Einzelne Seminare sind Kammerzertifiziert. Informationen hierzu finden Sie in der jeweiligen Seminarausschreibung.
Neu gibt es seit 2023 unsere Seite www.traumawissen.de auf der Betroffene und Interessierte Grundlagen, Ressourcenübungen, Hilfe, Infografiken und Therapeut*innen rund um das Thema Trauma finden.
Unsere Seminare 2023 im Überblick (klicken)
Unser Dozent:innen Team für das Curriculum:
Seminar- und Kommunikationsmanagement:
Gastdozent:innen
Die meisten Psychotherapeut:innen arbeiten integrierend und bilden sich, ergänzend zu ihrer psychotherapeutischen Grundausbildung, in weiteren Verfahren fort. Insbesondere in der Traumatherapie zeigt sich, dass je nach Thematik und Schwere der Traumatisierung, jedes Verfahren seine Vorteile, aber auch seine Beschränkungen, hat.
Die Akademie für integrative Traumatherapie bietet daher in ihren Fortbildungen eine Vielfalt an traumatherapeutischen Seminaren .
Uns ist es ein wichtiges Anliegen, auch in Bezug auf die Berufsgruppen, integrierend zu arbeiten und zu denken. Die Teilnehmenden unserer Fortbildungen setzen sich daher aus verschiedenen Berufsgruppen zusammen. Wir erleben diese Zusammenarbeit als sehr bereichernd für alle Beteiligten.
Eine Bereitschaft zur Selbsterfahrung setzen wir in all unseren Seminaren voraus. Alle Fortbildungen – außer das Seminar Basisqualifikation Psychotraumatologie, sowie das Curriculum Psychotraumatherapie – setzen Grunderfahrung in der Arbeit mit Traumatisierten voraus. Das Grundlagenseminar bietet die Möglichkeit, wenn noch keine Erfahrungen mit Traumata vorhanden sind, diese in dem Seminar zu erarbeiten.
Stöbern Sie gerne auf unserer Webseite und tragen Sie sich für unseren Newsletter ein!
Unser Seminarangebot wird laufend aktualisiert und regelmäßig posten wir spannende Artikel zum Thema Psychotraumatologie.
Kooperationspartner und Referenzkliniken
Prof. Dr. Lutz Götzmann, Chefarzt der Segeberger Kliniken wurde an der Akademie in Brainspotting ausgebildet. Teilnehmer unserer Seminare können ihre ambulant behandelten Patienten bei Bedarf an die Segeberger Kliniken weitervermitteln.
Peter Uwe-Hesse führt in der Klinik die Station P7 Trauma und ist Dozent an der Akademie. Auch an diese Klinik können Teilnehmer unserer Seminare ihre Patienten weiter vermitteln.
Das Gezeitenhaus Schloss Wendgräben bei Magdeburg ist eine private Fachklinik für Psychosomatik und Traditionelle Chinesische Medizin. Im therapeutischen Angebot sind unter anderem Traumatherapie mit EMDR und Somatic Experiencing.