Geschützt: Psychopharmaka in der Psychotherapie
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Die Schweigepflicht ist für die einzelnen Berufsgruppen, die Psychotherapie ausüben (Psychologische Psychotherapeut*innen, Ärzt*innen, Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut*innen sowie Heilpraktiker*innen) unterschiedlich gesetzlich geregelt, jedoch immer verbindlich. Mein Kollege Oliver Schubbe hat zu diesem Thema ein Übersichtspapier erstellt. Eine rechtliche Haftung für die in dem Artikel gemachten Angaben …
Hier finden Sie einen umfangreicheren Aufklärungsbogen. Sie können ihn gerne für Ihre Praxis nutzen, oder als Inspiration für einen eigenen Bogen verwenden.
Dr. med. Dipl.-Psych. Thomas Riemer absolvierte sein Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin und der Charité Universitätsmedizin Berlin. Zusätzlich erwarb er einen Abschluss in Psychologie an der Humboldt Universität zu Berlin. In den Jahren 2009 bis 2016 war er als Psychiater und Neuropsychologe in …
Dr. med. Samuel Elstner ist Niedergelassener Arzt in eigener Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie und Sozialmedizin und er arbeitet als Dozent und Supervisor für Psychotherapie (VT). Ebenso ist er Schatzmeister des CBASP-Netzwerks, CBASP-Therapeut, -Trainer und – Supervisor.
Isabel ist Mitinitiatorin der Akademie für integrative Traumatherapie und betreut die komplette Seminarorganisation.
Prof. Dr. Reinhard Lindner ist Facharzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Er forscht an der Universität Kassel schwerpunktmäßig zum Thema Suizid und Suizidprävention.
Dr. med. Melanie Büttner ist Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Sexualtherapeutin/-medizinerin (DGfS), Traumatherapeutin und Supervisorin. Nach 14 Jahren am Münchener Universitätsklinikum rechts der Isar ist sie heute Inhaberin der Praxis und des Instituts für Sexual-, Psycho- und Traumatherapie und als freie Wissenschaftlerin tätig. Melanie Büttner …
08.-09.11.2025
Seminarleitung: Diplom Psychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr, Sonntag 9.30 – 16.30 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die Neurovisuelle Traumatherapie oder Brainspotting an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit diesen Methoden Praktizierende.
15.-16.11.2025
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 9.00 – 16.00 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die die Ego-State Therapie an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit dieser Methode Praktizierende.
06.-07.12.2025
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
01.01.2026-30.11.2026 Alle Informationen zu Inhalten und Aufbau des Curriculum Psychotraumatherapie finden Sie hier: Curriculum
01.01.2026-30.11.2026 Alle Informationen zu Inhalten und Aufbau des Curriculum Psychotraumatherapie finden Sie hier: Curriculum
24.-25.01.2026
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.00 – 18.15 Uhr, Sonntag 09.00 – 16.00 Uhr
Offen für alle Berufsgruppen!
Grundlagenseminar – Traumafolgestörungen – Dissoziation – Stabilisierung
Teilnehmer dieses Seminars erhalten nach Abschluss ein Zertifikat der GPTG.
07.-08.02.2026
Auffrischungsseminar
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die bereits ein oder mehr Module des PITT-Curriculums besucht haben.
21.-22.02.2026
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.00 – 18.15 Uhr, Sonntag 09.00 – 16.00 Uhr
Referent: Peter Uwe Hesse
Am Anfang einer erfolgreichen Traumatherapie steht die Diagnostik und in der Regel auch die Stabilisierung des Klienten. In diesem Seminar erfahren sie daher neben umfangreichen Diagnostischen Grundlagen auch weitere, ergänzende Stabilisierungs- und Ressourcenübungen, aufbauend, auf unser Seminar „Basisqualifikationen Psychotraumatologie“.
13.-15.03.2026
Seminarleitung: Diplom Psychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Freitag 11.00-19.30 Uhr, Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 17 Uhr
Im ersten Modul werden zunächst die Grundlagen des Brainspotting nach David Grand vermittelt. Diese Methode basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Blickrichtung bestimmt, wie stark wir uns emotional und physiologisch mit einem belastenden (oder auch erfreulichen) Thema verbinden. Unverarbeitete, tief im impliziten Gedächtnis verborgene Erfahrungen können über die Augenposition (re-)aktiviert und verarbeitet werden. Es wird vermutet, dass der Punkt auf den die Klient:innen bei der Verarbeitung schauen, eine entsprechende Aktivierung in den Hirnregionen bewirkt, in denen das zu verarbeitende Erlebnis gespeichert ist.
21.-22.03. + 13.-14.06. + 29.-30.08.2026
Ego-State Therapie für die Traumatherapie wird an der Akademie in drei Modulen unterrichtet.
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.00-18.15 Uhr, Sonntag 09.00-16.00 Uhr
28.-29.03.2026
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
29.-31.05.2026
Seminarleitung: Diplom Psychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Freitag 11.00-19.30 Uhr, Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 17 Uhr
Im ersten Modul werden zunächst die Grundlagen des Brainspotting nach David Grand vermittelt. Diese Methode basiert auf der Erkenntnis, dass unsere Blickrichtung bestimmt, wie stark wir uns emotional und physiologisch mit einem belastenden (oder auch erfreulichen) Thema verbinden. Unverarbeitete, tief im impliziten Gedächtnis verborgene Erfahrungen können über die Augenposition (re-)aktiviert und verarbeitet werden. Es wird vermutet, dass der Punkt auf den die Klient:innen bei der Verarbeitung schauen, eine entsprechende Aktivierung in den Hirnregionen bewirkt, in denen das zu verarbeitende Erlebnis gespeichert ist.
06.-07.06.2026
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
20.-21.06. + 07.-08.11.2026
Seminarleitung: Dr. Samuel Elstner
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30 – 18.00 Uhr, Sonntag 09.30 – 16.30 Uhr
CBASP ist das Psychotherapieverfahren, das spezifisch zur Behandlung früh beginnender chronischer Depressionen entwickelt wurde. Bei diesem Ansatz werden die Beziehungsmuster in Bezug auf die Gestaltung interpersoneller Kontakte in der Gegenwart hin untersucht und durch das Setzen neuer Lernerfahrungen für das Morgen modifiziert.
13.-14.06.2026
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.00-18.15 Uhr, Sonntag 09.00-16.00 Uhr
Egostate-Therapie sieht die Psyche als ein flexibles Zusammenspiel verschiedener Anteile der Persönlichkeit sowie eines Persönlichkeitskerns (Center Core). Diese Anteile stellen sich auf der hirnorganischen Ebene als neuronale Netzwerke dar und können mehr oder weniger stark voneinander abgegrenzt sein, was zuweilen verschiedene (dissoziative) Störungen konstituiert.
05.-06.09.2026
Auffrischungsseminar
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18 Uhr, Sonntag 09.30-15.30 Uhr
Dieses Seminar richtet sich an Personen, die bereits ein oder mehr Module des PITT-Curriculums besucht haben.
10.-11.10.2026
Seminarleitung: Dipl. Psych. Elisabeth Hüttche
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.00 Uhr, Sonntag 09.00-16.30 Uhr
In diesem Seminar werden die inhaltlichen Schwerpunkte einer psychischen Erstversorgung nach einer akuten traumatischen Erfahrung erarbeitet, mit dem Ziel, Kompetenzen für die Erstversorgung von Betroffenen nach besonders belastenden Ereignissen zu erwerben.
07.-08.11.2026
Modul zwei von zwei
Seminarleitung: Samuel Elstner
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30 – 17.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 16.30 Uhr
CBASP ist das Psychotherapieverfahren, das spezifisch zur Behandlung früh beginnender chronischer Depressionen entwickelt wurde. Bei diesem Ansatz werden die Beziehungsmuster in Bezug auf die Gestaltung interpersoneller Kontakte in der Gegenwart hin untersucht und durch das Setzen neuer Lernerfahrungen für das Morgen modifiziert.
14.-15.11.2026
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.00-18.15 Uhr, Sonntag 09.00-16.00 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die die Ego-State Therapie an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit dieser Methode Praktizierende.
21.-22.11.2026
Seminarleitung: Diplom Psychologe Alexander Reich
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 9.30 – 18.00 Uhr, Sonntag 9.30 – 16.30 Uhr
Dieses Seminar ist für alle konzipiert, die Neurovisuelle Traumatherapie oder Brainspotting an unserer Akademie erlernt haben, aber auch für andere mit diesen Methoden Praktizierende.