Suche Menü

Universelle Wirkprinzipien in der Traumatherapie

Jetzt anmelden →

30.01.2026

Seminarleitung: Alexander Reich
Seminarort: online
Seminarzeiten: 17.30 – 20 Uhr

Es hat sich mittlerweile ein unübersichtlicher Markt auf dem Feld der Traumatherapiemethoden entwickelt. Manche scheinen einander ähnlich zu sein, andere eher aus der Rolle zu fallen. 

Ich habe, bedingt durch die vielen Fortbildungen, die wir in den letzten 10 Jahren an der Akademie für integrative Traumatherapie durchgeführt haben, einen Einblick in Theorie und Praxis diverser dieser Methoden bekommen. Mittlerweile ist mir deutlich geworden, dass alle erfolgreichen Methoden zentrale Wirkprinzipien erfüllen, die manchmal explizit erwähnt werden, manchmal implizit in der Methode enthalten sind, ohne dass sie besonders hervorgehoben werden. Diese Wirkprinzipien zu kennen und zu beachten, bietet einen wertvollen Orientierungsrahmen für eine erfolgreiche Traumaverarbeitung. Mit diesen Universalprinzipien kannst du dich (und deine Klient*innen) -egal mit welcher Methode du arbeitest- erfolgreich durch die Traumaverarbeitung navigieren.
Zugleich ist es nicht beliebig, mit welcher Methode du arbeitest, denn sie soll a) zu dir und b) zu deinen Klient*innen passen und manche der Methoden sind besser für manche der Wirkprinzipien geeignet. Auch auf diese Varianzen in den Methoden werde ich eingehen.

Wir werden auch (kurz) über folgende Methoden und die Umsetzung der Universalprinzipien innerhalb dieser Modelle sprechen: 

  • EMDR
  • Brainspotting
  • TRIMB
  • Ego-State Therapie
  • PITT
  • KreST
  • Sensorimotor Psychotherapy
  • Havening
  • EFT/PEP
  • Somatic Experiencing 

Zielgruppe: Psychotherapeutisch Tätige in eigener Praxis

Seminarkosten: 35€

Akademie für integrative Traumatherapie