25.04.2025
Seminarleitung: Prof. Dr. Reinhard Lindner
Seminarort: online
Seminarzeiten: 18 – 19.30 Uhr
Themenabend zum Umgang mit Suizidalität
Suizidalität ist eine existentielle Herausforderung in der Psychotherapie: suizidale Patient:innen tragen die Frage nach Leben und Tod direkt ins Therapiezimmer hinein und involvieren Psychotherapeut:innen darin „hautnah“.
Kursworkshop – praxisnah und kompakt
Um mit den auf diese Weise ausgelösten Gefühlen, Assoziationen und Reaktionsimpulsen umzugehen, ist Kompetenz auf drei Ebenen gefragt: Um Suizidalität zu erkennen, bedarf es der Kenntnis empirisch belegter Erscheinungsformen, psychosozialer Zusammenhänge und Risiko- und Schutzfaktoren. Es bedarf eines Verstehenshorizonts intrapsychischer und interpersoneller Dynamiken der Suizidalität und es bedarf grundsätzlicher Kenntnisse über wirksame Haltungen, Strategien, und Techniken des therapeutischen Umgangs mit Patient:innen. Der Kurzworkshop vermittelt Grundlagen zu diesen drei Ebenen mittels Vortrag und Videobeispiel eines Erstgesprächs.
Zielgruppe: Psychotherapeutisch Tätige in eigener Praxis
Seminarkosten: 30€