04.-05.09.2021
Seminarleitung: Martina Hahn
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.30 Uhr, Sonntag 09.30-16.30 Uhr
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafol- gestörungen, die zurückgehen auf wiederholte, in der Regel multiple Gewalterfahrungen, wel- che sich über einen langen Zeitraum wichtiger Entwicklungsphasen, Kindheit und Jugend erstrecken und von wichtigen Bezugspersonen, i.d.R. den Eltern ausgeübt werden.
Eher regelhaft geht eine emotionale Vernachlässigung und unzureichende Bedürfnisbefriedi- gung einher, auf der Basis einer massiven Bindungsstörung. Das Kind ist in seiner Entwick- lung genötigt, sich diesen widrigen Lebensrealitäten anzupassen, zum Preis einer komplexen Symptomatik.
Der ressourcen- und wachstumsorientierte tiefenpsychologisch fundierte Therapieansatz PITT würdigt grundlegend das, was dem Menschen immer schon geholfen hat, mit schweren Belas- tungen fertig zu werden und fördert die Entwickelung einer selbstmitfühlenden, zum Trost fähigen, akzeptierenden Haltung in der betroffenen Person, mit dem Ziel von Selbstregulie- rung und Selbstheilung.
PITT orientiert sich an dem Drei-Phasen-Modell nach Janet: Stabilisierung, Traumakonfron- tation sowie Integration und Neuorientierung.
Mithilfe von Distanzierung und der ego-state-orientierten Arbeit auf der inneren Bühne wird die Arbeit mit verletzten und verletzenden Ich-Anteilen möglich, sodass eine gewachsene Affekt- und Selbstregulation im Hier und Jetzt erreicht werden kann.
In diesem Einführungsseminar wird der traumatherapeutische Ansatz vermittelt und über Selbsterfahrungselemente und Live-Demonstrationen mit Freiwilligen vertiefend erfahrbar.
Dieses Seminar ist offen für alle, die beruflich mit Menschen mit komplexen Traumafolgestörungen zu tun haben.
Seminarkosten: 360€