27.-28.01.2024
Seminarleitung: Peter Uwe Hesse
Seminarort: Akademie für integrative Traumatherapie, Zur Börse 2, 10247 Berlin
Seminarzeiten: Samstag 09.30 – 18.30 Uhr, Sonntag 09.30 – 16.30 Uhr
Offen für alle interessierten Berufsgruppen!
Teilnehmer dieses Seminars erhalten auf Wunsch nach Abschluss ein Zertifikat der GPTG. Bitte geben Sie dies auf dem Anmeldebogen mit an.
Grundlagenseminar – Traumafolgestörungen – Dissoziation – Stabilisierung
„Trauma“ begegnet uns in allen Facetten in der psychotherapeutischen Praxis, aber nur eine gute Diagnostik kann nachweisen, ob ein Klient wirklich eine Posttraumatische Belastungsstörung oder eine andere Traumafolgestörung aufweist. Sie erfahren in diesem Seminar, welche Störungsbilder traumaassoziiert sind, welche im Kern eher eine andere Störungsqualität aufweisen und was das für den Behandlungsverlauf bedeutet. Wird der Traumabegriff einerseits inflationär gebraucht, so wird auf der anderen Seite den erlebten traumatischen Erfahrungen zu wenig Beachtung geschenkt und die Bedeutung von sogenannten „Mikrotraumata“ für die Therapie unterschätzt.
Im Seminar werden Begrifflichkeiten rund um die Traumatherapie geklärt und eingeordnet, die Diagnostik erörtert, erste Testmöglichkeiten vorgestellt, die Epidemiologie beleuchtet und insgesamt breites Wissen um Traumata und deren Behandlung vermittelt. Insbesondere wird auch dem Mechanismus der Dissoziation und den sog. dissoziativen Störungen Aufmerksamkeit geschenkt und Möglichkeiten ihrer Beeinflussung erörtert.
In der Traumatherapie besteht heute Konsens, dass die Therapie in Phasen oder Stufen ablaufen sollte. Stabilisierung, Traumazugang, Traumaintegration sind grob und idealtypisch benannt die drei Stufen, nach denen eine solche Therapie abläuft. Wir orientieren uns im Besonderen am SARI-Modell von Maggie Phillips und Claire Frederick und beschäftigen uns in diesem Seminar mit verschiedenen Methoden der ersten Behandlungsphase (Stabilität & Ressourcenzugang). Körpertherapeutische-, energetische- , (hypno)imaginative- und bilaterale Zugänge und Techniken aus Somatic Experiencing (SE), Energetic Diagnosis and Treatment Methods (EDxTM), Hypnotherapie, Psychodynamisch-Imaginative-Traumapsychotherapie (PITT) und Tapping-In sowie Möglichkeiten derer Kombination werden vorgestellt und eingeübt. Einfache Techniken des Dissoziationsstopps sowie kreative Arbeitsmöglichkeiten werden erörtert.
Seminarkosten: 390€